Allianz bleibt stärkste Versicherungsmarke

    Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 23.03.2025 von Barbara Bocks. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich verwenden zu dürfen.

    Im Versicherungsmarken-Index von Splendid Research liegt die Allianz mit einer gestützten Bekanntheit von fast neun von zehn Befragten an der Spitze. Die Huk-Coburg folgt mit knapp acht von zehn Befragten, während sich die Ergo mit einer ähnlich hohen Bekanntheit auf dem dritten Platz einreiht. Die Top-10-Versicherungen 2024 konnten ihre Bekanntheit im Vergleich zum Vorjahr steigern. Für die repräsentative Studie haben die Marktforscher von Splendid Research 1.000 Personen befragt.

    Das sind die Top-10 der bekanntesten Versicherermarken:

    Platzierung    Versicherer    Brand-Index
    Platz 1    Allianz             54,4
    Platz 2    Huk-Coburg    49,7
    Platz 3    Ergo                49,7
    Platz 4    Axa                 47,6
    Platz 5    R+V                45,8
    Platz 6    Generali          44,2
    Platz 7    DEVK              43,4
    Platz 8    Arag                39,3
    Platz 9    Signal Iduna    37,1
    Platz 10    Gothaer         37,1
    Quelle: Splendid Research

    Die größte Veränderung zeigt sich beim Image-Score: Hier erzielt die R+V den höchsten Wert und kann sich im Vergleich zu 2023 um knapp fünf Punkte verbessern. In den Bereichen Vertrauenswürd

    Hier weiter lesen ...

    Welche Reiseversicherungen sinnvoll sind und welche nicht

    Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 28.07.2025 von Barbara Bocks. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich verwenden zu dürfen.

    Wer ins Ausland reist, will vor allem entspannen. Doch ohne passende Reiseversicherungen kann es im Ernstfall teuer werden. Welche Absicherungen sich wirklich lohnen, welche überflüssig ist und worauf es bei den Policen ankommt.

    Das Sommerwetter in Deutschland, vor allem im Norden, zeigt sich auch 2025 wieder unbeständig. Kein Wunder also, dass sich viele Menschen für einen Urlaub im Ausland entscheiden. Doch mit dem Reisefieber kommen auch neue Unsicherheiten, ob durch Krankheit, Flugausfälle oder Gepäckverlust.

    Häufige Irrtümer

    Die Experten des Konzerns Versicherungskammer warnen: „Über die richtige Absicherung auf Reisen kursieren viele Mythen.“ Einer der häufigsten Irrtümer sei, dass die gesetzliche Krankenversicherung im Ausland ausreichend Schutz biete. Das stimmt nur teilweise: In einigen Ländern deckt sie eine medizinische Grundversorgung ab, oft aber nur in akuten Notfällen. Spezielle Behandlungen oder ein Rücktransport nach Deutschland sind in der Regel nicht enthalten, so die Experten.

    Auch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bestätigt: „Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt keine Kosten für den Rücktransport n

    Hier weiter lesen ...

    Photovoltaik: Warum die Gebäudeversicherung nicht reicht

    Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 26.03.2025 von Rene Weihrauch. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich verwenden zu dürfen.

    PV-Versicherung? Brauche ich nicht, ich habe doch eine Gebäudeversicherung! Makler, die Kundinnen und Kunden zur Absicherung von Photovoltaik-Anlagen beraten, kennen dieses Argument – und sollten diesen Irrglauben umgehend entkräften. Denn nur mit einer üblichen Gebäude-Police drohen Versicherte im Schadensfall auf hohen Kosten sitzen zu bleiben. 

    Photovoltaik ist zahlreichen Gefahren ausgesetzt

    Es stimmt natürlich – Photovoltaik kann im Rahmen der Gebäudeversicherung mit abgedeckt werden. Der Haken ist nur: Auf diese Weise haben Versicherte lediglich einen Grundschutz, der bei Schäden etwa durch Feuer, Sturm und Hagel oder Leitungswasser greift. Das reicht oftmals aber nicht aus. Denn: „Tatsächlich bestehen viel mehr Risiken“, erklärt Uwe Hartmaier, Leiter Maklervertrieb bei der Waldenburger Versicherung, die sich unter anderem auf die Absicherung von Photovoltaik und anderer Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien spezialisiert hat.

    „Vermittlerinnen und Vermittler können hier zum Beispiel auf Gefahren wie Diebstahl und Vandalismus, Tierbisse, Überspannungen, Bedienungsfehler und Extremwetterereignisse hinweisen. Außerdem erstattet eine

    Hier weiter lesen ...

    Einbruch ohne Spuren

    (312 x gelesen)
    Juli 26 2025

    Einbruch ohne Spuren

    Der Fall eines Ehepaares aus Berlin weist auf eine oftmals übersehene Lücke im Versicherungsschutz hin: Im November vergangenen Jahres wurden die Eheleute Opfer eines Einbruchs. Dabei entwendeten die Diebe aus deren Wohnung Uhren und Schmuck im Wert von rund € 12.000 ohne sichtbare Einbruchspuren zu hinterlassen. Das wurde der Familie zum Verhängnis.

    Versicherer verweigert Schadensregulierung

    Der Hausratversicherer verweigerte die anschließende Schadensregulierung mit Verweis auf die Vertragsbedingungen. In diesen ist geregelt, dass ohne nachweisbaren Einbruch kein Leistungsanspruch besteht. Da an der Wohnungstür durch die der oder die Täter eingedrungen sind keine sichtbaren Aufbruchspuren vorhanden waren, stellte die Polizei die Ermittlungen ein.

    Die Lücke im System

    Dieser Fall steht beispielhaft für ein strukturelles Problem. Hausratversicherungen verlangen meist sichtbare Anzeichen als Nachweis für gewaltsames Eindringen, um einen echten Einbruchdiebstahl anzuerkennen. Aber wie ist nun die Sachlage, wenn Einbrecher modernste Technik verwenden und deshalb keine Spuren hinterlassen? Juristisch gesehen wird dann ein Verbrechen zum einfachen Diebstahl, der in vielen Verträgen nicht abgedeckt ist.

    Gerichte oft auf Seiten der Versicherungsgesellschaften

    Vor dem Landgericht Köln (Az. 20 O 143/21) scheiterte ein Kläger in einem ähnlichen Fall; keine sichtbaren Spuren, so das Gericht, kein Leistungsanspruch. Auch das Oberl

    Hier weiter lesen ...

      Benutzername:
      User-Login
      Ihr E-Mail
      *